Ehrung für Whistleblower
Preisvergabe für Enthüllungen über US-Drohnenkrieg, Glyphosat und faschistische Funktionsträger
Markus BernhardtAm Freitag verleihen die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) und die deutsche Sektion der internationalen Juristenorganisation IALANA in Karlsruhe wieder den von ihnen ausgelobten »Whistleblower-Preis«. In diesem Jahr hat sich die Jury dafür entschieden, die Auszeichnung zu gleichen Teilen an den ehemaligen US-Drohnenpiloten Brandon Bryant und den Molekularbiologen Gilles-Eric Séralini von der Universität Caen (Frankreich) sowie den erstmalig zu verleihenden »Posthum-Whistleblower-Ehrenpreis« an den 2004 verstorbenen, von Nazis verfolgten deutsch-französischen Physiker Léon Gruenbaum zu vergeben.
Für die Preisverleihung an Brandon Bryant, der von 2006 bis 2011 bei der US Air Force als Drohnenpilot im Einsatz war, hatte sich die Jury entschieden, da der Mann nach einer Zeit schwerer Gewissenskonflikte aus eigenem Entschluss seinen Dienst aufgab und im Juli 2011 aus den US-Streitkräften ausschied, da er aus ethischen Gründen den globalen geheimen US...
Artikel-Länge: 3682 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.