Wut im Bauch
Französische Gewerkschaften riefen zum Aktionstag. Beschäftigte wollen »freiwilligen« Lohnkürzungen nicht mehr zustimmen
Hansgeorg Hermann/ParisFranzösische Lohnabhängige sind am Donnerstag zu Tausenden auf die Straße gegangen, um gegen Lohnkürzungen und Entlassungen zu protestieren. In Le Havre blockierten am Morgen rund 400 Dockarbeiter den Eingang zum Hafen. Immer weniger Arbeiter sind bereit, »freiwillig« Abstriche auf dem Lohnzettel hinzunehmen, um angeblich in Schwierigkeiten geratene Betriebe »zu retten«.
Zum Aktionstag am Donnerstag hatten die Gewerkschaften Confédération Générale du Travail (CGT), Fédération Syndicale Unitaire (FSU) und Union Syndicale Solidaires (SUD) aufgerufen. Die Arbeiterproteste mündeten am Nachmittag in einen Demonstrationszug durch die Hauptstadt Paris. Am Marsch von der Place de la République zur Place de la Nation und der abschließenden Kundgebung beteiligten sich rund 5.000 Menschen. Seit Montag streiken in Paris die Beschäftigten der städtischen Müllabfuhr. Sie verlangen bessere Arbeitsbedingungen und angemessene Entlohnung. Auch die Angestellten der staatlic...
Artikel-Länge: 3386 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.