Offenbar ein Kriegsverbrechen
Bombardierung von MSF-Krankenhaus in Kundus
Knut MellenthinEin ziviles Krankenhaus in der nordafghanischen Stadt Kundus wurde durch einen US-amerikanischen Luftangriff zerstört. 22 Menschen – zehn Patienten, darunter drei Kinder, und zwölf Ärzte und Pfleger – starben.
Wer gab den Befehl? Die Frage ist eindeutig zu beantworten: Das konnte nur ein hochrangiger Angehöriger der US-Streitkräfte tun, wer immer es war. Vermutlich befand er sich in der Kommandozentrale in Kabul und gehört zum Stab von General Campbell, der sowohl die US-amerikanischen als auch die NATO-Truppen in Afghanistan befehligt.
Wusste der Verantwortliche, dass das Angriffsziel ein Hospital war? Höchstwahrscheinlich, denn die Organisation »Ärzte ohne Grenzen« (Médecins Sans Frontières, MSF), die die Klinik betrieb, hatte wiederholt, zuletzt zwei Tage vor dem Massaker, die Koordinaten der Einrichtung mitgeteilt. Außerdem versuchte MSF vergeblich, die Attacken durch Anrufe bei US-amerikanischen Militärdienststellen in Kabul und Was...
Artikel-Länge: 2944 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.