Axel Vogel und die Jungen Pioniere
Ein bayerischer Aufarbeiter im Landtag Brandenburgs macht »Schmuddelkinder« aus
Matthias KraußDie Landtagsdebatte zum 25. Geburtstag Brandenburgs nutzte Grünen-Fraktionschef Axel Vogel, um einmal mehr auf seinem Lieblingsthema herumzureiten. In seiner Erwiderung auf die Regierungserklärung rechnete er anklagend mit der Vergangenheit der Ostdeutschen bei den »Jungen Pionieren«, der »Freien Deutschen Jugend« und der »Gesellschaft für Sport und Technik« (GST) ab. »So ein Leben prägt«, tönte Vogel. Der Grünen-Politiker konstatierte weiter, dass Ausländer in der DDR »unter faktisch ghettoisierten Verhältnissen« schmachten mussten und nannte jene Abgeordnete »Schmuddelkinder«, die früher Mitglieder der SED oder der einstigen DDR-Blockparteien waren.
Was will Vogel nur im Jahr 2015 mit seiner Attacke gegen die Jungen Pioniere erreichen? Will er sagen, dass einstige Junge Pioniere schlechtere Menschen sind als er? Fühlt er sich jetzt der Bundeskanzlerin Angela Merkel überlegen, weil die einstmals Mitglied der Freien Deutschen Jugend war? Ist Sachsens Mini...
Artikel-Länge: 3761 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.