3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.09.2015 / Ausland / Seite 6

Dilemma für Linke

Katalonien wählt ein neues Parlament – und stimmt indirekt über die Unabhängigkeit ab. Podemos-Chef Pablo Iglesias fühlt sich schon »wie in einem anderen Land«

André Scheer

In Katalonien wird am Sonntag ein neues Regionalparlament gewählt. Zu den bekannten Politikern, die sich am meisten im Wahlkampf engagieren, gehört Pablo Iglesias, der Chef der neuen Protestpartei Podemos. Er hofft auf Rückenwind für die spanischen Kongresswahlen am 20. Dezember, bei denen er Ministerpräsident Mariano Rajoy ablösen will. Doch Iglesias fühlt sich in Katalonien nicht wohl. Am vergangenen Sonntag vertraute er einem Journalisten der Tageszeitung El Periódico an: »Es ist, wie Wahlkampf in einem anderen Land zu führen.«

Iglesias wirbt für »Catalunya Sí que es Pot«, was man mit »Katalonien – Yes We Can« übersetzen könnte. Dabei handelt es sich um ein Bündnis seiner Podemos mit der traditionellen Linken in der Region: der linksgrünen »Initiative für Katalonien« (ICV) und der kommunistisch geprägten »Vereinigten und Alternativen Linken« (EUiA). In Barcelona hat diese Allianz funktioniert: Im Mai konnte das Rathaus der katalanischen Hauptstadt erob...

Artikel-Länge: 5845 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €