Annäherung ja, Einigung nein
Kuba und EU kommen in Verhandlungen zu Zusammenarbeit voran. Wenig Reibungspunkte beim Thema Handel, Differenzen bei Menschenrechten
Volker HermsdorfIn Havanna hat am Freitag zum ersten Mal die bilaterale Kommission von Kuba und den USA getagt. Deren Einrichtung hatten die Außenminister Bruno Rodríguez und John Kerry bei ihrem Treffen am 14. August in der kubanischen Hauptstadt vereinbart. Am Donnerstag hatten in Havanna bereits die Vertreter der sozialistischen Karibikinsel und der Europäischen Union ihre fünfte Verhandlungsrunde zur Normalisierung der Beziehungen abgeschlossen. Diese Gespräche, deren Ziel eine »Vereinbarung für politischen Dialog und Zusammenarbeit« ist, sollen Ende November in Brüssel fortgesetzt werden.
Wie die Leiter der Verhandlungsdelegationen, der Amerika-Chef des Europäischen Auswärtigen Dienstes, Christian Leffler, und der stellvertretende kubanische Außenminister Abelardo Moreno, mitteilten, wird die angestrebte Vereinbarung konkrete Regelungen für Zusammenarbeit, Handel und politischen Dialog umfassen. Das Kapitel zum Handel sei nahezu abgeschlossen, da in fast allen Frage...
Artikel-Länge: 3916 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.