Referendum gegen Kiew
In den Niederlanden will eine Initiative die EU-Assoziierung der Ukraine stoppen. Obwohl sie von rechts kommt, wird sie von Sozialisten unterstützt
Gerrit HoekmanAm 21. März unterschrieben die 28 EU-Regierungschefs mit dem ukrainischen Ministerpräsidenten Jazenjuk ein Kooperationsabkommen. Kritiker des Vertrags gibt es in der Europäischen Union viele, auch von links gibt es eine starke Ablehnung, denn die Annäherung Kiews an Brüssel habe die Krise in dem osteuropäischen Land erst ausgelöst. »Wenn es nach der EU geht, dann wird die Ukraine in einigen Jahren Mitglied der Europäischen Union sein«, glauben auch die Organisatoren des niederländischen Komitees »GeenPeil« (Keine Stufe), das nun ein Referendum gegen den Beitritt der Ukraine anstrebt. Bis 2019 sei sogar die Einführung des Euros in dem Bürgerkriegsland geplant, warnen sie.
»Sind Sie jemals gefragt worden, was Sie von dieser Expansion der EU halten?«, fragt die Gruppe die Niederländer. Um eine Volksbefragung durchzusetzen, muss das Komitee bis zum 28. September 300.000 Unterschriften sammeln. Die Hälfte davon haben die Aktivisten bereits zusammenbekommen. Di...
Artikel-Länge: 3965 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.