Linkes Bekenntnis zum Euro
»Auftreten statt Austreten « – der scheidende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Die Linke, Gregor Gysi, will die Linke-Abgeordneten auf ein Ja zum Euro festlegen, und nicht etwa Handlungsoptionen angesichts der Austeritätspolitik der »Institutionen« diskutieren:
Der Fall Griechenlands, die oktroyierte Austertitätspolitik durch die Euro-Finanzgruppe und die Erpressung der griechischen Regierung zur Umsetzung neoliberaler Programme durch Hardliner der deutschen und einiger anderer Regierungen wird von einigen in Partei und Fraktion genutzt, um die bisherige Politik bzw. die bisher gültige Position von Partei und Fraktion gegenüber der Währungsunion und der Europäischen Union in Richtung einer Austrittsoption zu ändern. (...)
Statt für den Austritt Deutschlands aus der Gemeinschaftswährung und/oder der EU zu kämpfen und damit nicht nur enorme soziale Kosten, starke Abwanderungsbewegungen sowie einen Aufwind nationalistischer Parteien, eine wahrscheinliche ...
Artikel-Länge: 3770 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.