3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.09.2015 / Politisches Buch / Seite 15

Eine neue Weltsicht

Jörg Goldberg hat die Ökonomien der aufsteigenden Staaten des Südens untersucht

Jörg Roesler

Buchpublikationen zur Entwicklung der Weltwirtschaft sind nicht so selten. Gerade die Krise 2008/2009 hat wieder angeregt, sich über die Funktionsweise des Kapitalismus Gedanken zu machen. Jörg Goldbergs Veröffentlichung unterscheidet sich von anderen dieser Art dadurch, dass er nicht die Industriestaaten des Westens in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt, sondern die Schwellen- bzw. Entwicklungsländer des Südens. In diesen, vor allem in den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika), weist Goldberg anhand von UN-Statistiken nach, war in den letzten 30 Jahren ein von niemandem vorhergesagtes, überdurchschnittlich rasches wirtschaftliches Wachstum zu verzeichnen. Dieses Phänomen war für Goldberg der Ausgangspunkt für Recherchen, die zu diesem Buch führten.

Eigene Wege

Der Aufstieg des Südens, konstatiert Goldberg, habe sich unter kapitalistischen Vorzeichen, durch Ausbreitung und Vertiefung der kapitalistischen Produktionsweise in den...

Artikel-Länge: 8494 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €