Nichts von Dauer
»Wieder arbeitslos, wieder Zeitarbeit, wieder arbeitslos«: Eine Wanderausstellung über prekäre Arbeit
Johannes SupeElmar B. Ist Industriekaufmann. Eigentlich. Arbeiten konnte er in dem Beruf kaum. Nur für drei Monate wurde er nach der Ausbildung übernommen, dann stand er auf der Straße. Er fand eine Stelle bei einer Zeitarbeitsfirma, bekam nach großem Einsatz eine Festanstellung. Aber nur für sechs Monate, dann war abermals erwerbslos. Elmar B. hatte genug und beschloss, Pädagoge zu werden. Nach dem Studium wurden ihm nur befristete Stellen angeboten. Einen festen Job bekam er schließlich als Personaldisponent einer Zeitarbeitsfirma – bis die geschlossen wurde. Planen könne er sein Leben nicht, sagt der 41jährige. Einen Rhythmus erkennt er aber doch: »Wieder arbeitslos, wieder Zeitarbeit, wieder arbeitslos.«
Die Geschichte von Elmar B. ist eine von 20, die noch bis 23. Oktober in der Berliner Mediengalerie von ver.di präsentiert werden. Eröffnet wurde die Wanderausstellung »Prekäres Leben, prekäre Arbeit, prekäre Zukunft« am Donnerstag abend. Sie ist zum zweiten Mal i...
Artikel-Länge: 3949 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.