Die Genese einer Söldnertruppe
Die Taliban, das Öl in Zentralasien und die Perspektive Afghanistans (Teil II)
Matin BarakiWenn die Mudschaheddin den Auftrag ihrer internationalen Mentoren hätten erfüllen können, wären die Taliban nie zustande gekommen. Die Taliban sind nichts anderes als das Produkt der ökonomischen Interessen der USA und ihrer Verbündeten. Das historische Versagen der Mudschaheddin war die Geburtsstunde der Taliban als eigenständiger organisierter Kampfeinheit auf dem Kriegsschauplatz Afghanistan. Erst als sich in der ersten Hälfte des Jahres 1998 herausgestellt hatte, daß die Taliban nicht in der Lage waren, das ganze Land unter ihre Kontrolle zu bringen und die für eine Pipeline benötigte Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten, änderte sich die Politik der USA gegenüber deren Regime. Daraufhin zog die US-Ölfirma Unocal Anfang Oktober 1998 auf Empfehlung ihres Beraters Henry Kissinger ihre Pläne für eine Pipeline durch Afghanistan zurück.
Rekrutiert aus Waisenkindern
Obwohl die Taliban erst im September 1994 öffentlich auftauchten, wurden sie ...
Artikel-Länge: 12570 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.