3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
31.08.2015 / Schwerpunkt / Seite 3

Keine Ruhe fürs Nazidorf

Über 1.000 Menschen besuchten das »Festival für Demokratie« in Jamel. Die Familie Lohmeyer wurde für ihren Einsatz gegen die Neofaschisten geehrt

Johannes Supe/Jamel

Neugier, nicht Angst herrscht in Jamel vor. »Hast du echt noch nie ein Nazidorf gesehen?« fragt der junge Mann seine Begleiterin. Hat sie nicht. Die beiden sind in der Gruppe unterwegs, drei weitere Jugendliche folgen ihnen. Allein geht in dem Ort dann doch niemand. Und auch mit dem Gehen ist das so eine Sache. Man dürfe sich schon frei bewegen, meint die Polizei – die mehr Beamte stellt, als es im Dorf Einwohner gibt. Aber von der hinteren Dorfseite solle man sich fernhalten. Dort sei die Klientel, na ja, eher rechts – und reagiere gereizt auf Besucher. »Wir können ja mal mit dem Auto entlangfahren«, schlägt der Entdeckungslustige vor. Zu sehen gibt es die Skurrilitäten der »Dorfgemeinschaft Jamel«. Etwa eine bemalte Garage. Vater, Mutter und drei Kinder sind dort neben die Wortfolge »frei, sozial, national« gepinselt. Oder den »Wegweiser«, der verrät, dass Braunau am Inn, Hitlers Geburtsort, 855 Kilometer entfernt ist.

Gut 1.000 Menschen strömten am Sam...

Artikel-Länge: 4577 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €