Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Keine Leiche – kein Mord
In Mexiko lassen kriminelle Kartelle jährlich Tausende Menschen »verschwinden«
Gerd BedszentDer 2012 erschienene Sammelband »Narco-Zones. Entgrenzte Märkte und Gewalt in Lateinamerika« war eines der ersten in Deutschland erschienenen Bücher, die den mexikanischen Drogenkrieg thematisierten (siehe jW vom 21. Mai 2012). Mit ihrem Band »Terror-Zones. Gewalt und Gegenwehr in Lateinamerika« haben die Herausgeber ihre Arbeit fortgesetzt. In 23 Beiträgen werden den Lesern grausige Einzelheiten der in den zurückliegenden Jahren ausufernden Gewalt präsentiert.
Im S...
Artikel-Länge: 3247 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.