3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
31.08.2015 / Feuilleton / Seite 11

Zerpflückter Clown

Der englische Mittelalterhistoriker Grover Furr hat »Chruschtschows Lügen« untersucht

Dr. Seltsam

Die linken Spaltungen fand ich schon immer absurd. In der Vergangenheit kämpfte ich mit DKP-Betriebsräten in der Druckerei, fuhr mit dem SB nach Brokdorf demonstrieren, mit der GIM nach Malville, mit der KPD/ML gegen Nazis und marschierte am 1. Mai mit der Hafenzelle des KB Hamburg, gebildet aus einer einzigen Familie mit acht starken Söhnen, alles Schauerleute, die lustig und zotig waren und zur Not den halben Hafen alleine stillegen konnten, bevor die Container kamen und alle arbeitslos machten. Jede linke Fraktion (bis hin zur RAF) hatte etwas Sympathisches und ein paar liebenswerte Genossen. Die vollständige Atomisierung des Kommunismus begann mit Chruschtschow. Der hiesigen Linken schadet sie bis heute.

Der englische Mediävist Grover Furr las Ende Mai in einem Hörsaal der Humboldt-Universität aus seinem Buch »Chruschtschows Lügen«. Ein Mediävist ist ein Historiker, der gelernt hat, aus kleinsten Andeutungen und Widersprüchen in mittelalterlichen Text...

Artikel-Länge: 8219 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €