Qualität bleibt
Die neue M&R hat das DDR-Musikerbe zum Schwerpunkt
Jegor JublimovDie Frau im Zeitungskiosk an der Ecke bekam von mir regelmäßig Pralinen oder Kosmetika. Dafür hielt sie mir drei Zeitschriften vorrätig: Filmspiegel, Neues Leben, Melodie und Rhythmus. Auch dieses Magazin zählte in seinen besten Jahren in der DDR zu der vielzitierten »Bückware«. Als Fachblatt 1957 gegründet, formierte sich Melodie und Rhythmus zu einem populären Musikmagazin mit farbigen Fotos der angesagtesten Sänger und Gruppen. Nach 1990 wandelte sich das Blatt m...
Artikel-Länge: 5916 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.