Seniorenhaus wird wegsaniert
Justizminister Heiko Maas (SPD) besucht Berliner Rentner, die um ihre Wohnungen bangen. Tun kann er für sie angeblich nichts
Johannes SupeIn Christa Kaes’ Wohnung gibt es keine Waschmaschine. Brauchen könnte die 84jährige das Gerät schon. »Doch dafür hat es keinen Platz«, meint sie lakonisch. Auch ihre Dusche wäre ohne hohe Kante am Rand besser – die macht das Einsteigen so schwer. Aber gut, man könne auch so wohnen. Ohne Wasser werde das wohl schwieriger. Von 8 Uhr bis 17 Uhr soll das demnächst abgestellt werden. Wenn gebaut wird. So habe man ihr das per Brief mitgeteilt, sagt Christa Kaes. Die Seniorin fragt sich schon, wie sie dann auf die Toilette gehen soll. Sorgen hat sie auch im Hinblick auf die Zeit, wenn es wieder Wasser gibt. Ob es nach der Sanierung noch bei den 560 Euro bleibt, die sie für ihre 42,65-Quadratmeter-Wohnung in Berlin zahlen muss?
Die Mieter des Hansa-Ufers 5 in Berlin-Moabit kämpfen seit etwa einem Jahr um ihre Wohnungen. Für deren Erhalt haben sie bereits mehr als 100.000 Unterschriften über das Internet zusammengetragen. Am Montag organisierten sie in ihrem Haus ...
Artikel-Länge: 5819 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.