Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Eine Jahrhundertfigur der deutschen und europäischen Linken«
Zum Tod von Egon Bahr erklären die Parteivorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger sowie Hans Modrow, Vorsitzender des Ältestenrats der Partei Die Linke, am Donnerstag:
Egon Bahr ist tot. Mit tiefer Trauer haben wir diese Nachricht vernommen. Er war eine Jahrhundertfigur der deutschen und europäischen Linken. Der demokratische Sozialismus und eine stabile europäische Friedensordnung, darin ein Deutschland, vor dem die Völker nicht erbleichen: Wir müssen diesen Weg künftig ohne ihn gehen und werden seiner dabei ehrend gedenken.
Der Vorstandsvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Wolfgang Stadler, äußerte sich am Donnerstag zur jüngsten vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) veröffentlichten Studie »Vermögensentwicklung in Deutschland« (siehe jW vom 19.8.):
»Gesundheit ist neben Einkommen und Haushaltsstand ein entscheidender Faktor für den Wohlstand, und die Studie verdeutlicht, dass Pflegebedürftigkeit eine Person erheblich belastet....
Artikel-Länge: 3411 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.