Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
21.08.2015 / Ausland / Seite 6

»Polenstreik« in Großbritannien

Osteuropäische Arbeiter wollen sich rassistische Hetze nicht länger gefallen lassen und rufen deswegen zum Ausstand auf

Christian Bunke/Manchester

Regierungen, deren Politik hauptsächlich aus Sparprogrammen besteht, hatten schon immer Sündenböcke nötig, denen man die Schuld für die Auswirkungen dieser Politik zuschieben kann. In Großbritannien richtet sich die Propaganda vor allem gegen Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Migranten. Sie sollen angeblich pausenlos auf der faulen Haut und dem Staat auf der Tasche liegen.

Das bekommen auch jene Osteuropäer zu spüren, die im Laufe des vergangenen Jahrzehnts nach Großbritannien eingewandert sind, um dort Arbeit zu finden. Mit knapp 700.000 Menschen sind die Polen davon die größte Gruppe. Sie arbeiten vor allem in der Gastronomie, im Gesundheitsbereich oder der Bauwirtschaft. Von Unternehmen wurden sie bislang wegen ihrer »protestantischen Arbeitsethik« – also der Bereitschaft, für weniger Geld lange zu arbeiten – geschätzt.

Doch das Bild bekommt Risse. Bereits 2014 wurden von der damaligen konservativ-liberaldemokratischen Regierung Beschlüsse ge...

Artikel-Länge: 3795 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €