Keine Schulung für Gewerkschaftsgegner
Nach Protesten findet Union-Busting-Seminar in Köln nicht wie geplant statt
Elmar WigandEine Schulung, wie man aktive Beschäftigte loswerden kann, wollten sie unbedingt verhindern. Etwa 30 Leute protestierten am Mittwoch morgen vor dem Maritim-Hotel am Kölner Heumarkt. Dort war ein Seminar der Anwaltskanzlei Dirk Schreiner & Partner angekündigt. Diese ist auf Arbeitsrecht für Unternehmer spezialisiert und profiliert sich seit 2001 durch Union Busting – also skrupelloses und unverblümtes Vorgehen gegen Betriebsräte, Gewerkschafter und selbstbewusste Beschäftigte. Sie hat derzeit laut Eigenwerbung 15 Juristen unter Vertrag, die Unternehmer sowohl betriebsintern als auch mit einem bundesweiten Seminarprogramm schulen.
Dagegen wandten sich nicht nur Aktivisten aus der Kölner Politszene, sondern auch Beschäftigte, Betriebsratsmitglieder und Gewerkschafter, die vor der Arbeit einen Abstecher zum Heumarkt machten. Neben Transparenten von »work-watch« und »aktion./.arbeitsunrecht«, die zu dem Protest aufgerufen hatten, waren ein Banner der Industrie...
Artikel-Länge: 3653 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.