Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Unruhe stiften und die Regierung stürzen«
In Ecuador finden seit Wochen Proteste der Opposition statt. Für Donnerstag ruft sie zum Generalstreik auf. Ein Gespräch mit Jorge Jurado
Lena KreymannAm kommenden Donnerstag soll in Ecuador ein Generalstreik stattfinden. Wer hat dazu aufgerufen?
Indigenengruppen, kleinere Gewerkschaften, Teile der Ärzteschaft, Parteien der extremen Linken, mehrere rechte Organisationen – sehr verschiedene Gruppen haben sich dafür zusammengeschlossen.
Was fordern sie?
Auch die Forderungen sind sehr vielfältig. Ein mehrtägiger Protestmarsch, der am 13. August in der Hauptstadt Quito ankommen soll, wird beispielsweise von einer kleinen Gruppe von Indigenen mit sehr extremen Forderungen angeführt. Das sind Ideen von Linken, die nicht darüber nachgedacht haben, ob diese zu verwirklichen sind oder nicht. Sie verlangen beispielsweise die Verstaatlichung der Banken. Das ist bei uns zur Zeit nicht möglich; würden wir das jetzt tun, wäre unser Zugang zu Märkten komplett versperrt. Außerdem richten sie sich gegen eine geplante Verfassungsänderung, nach der ein Präsident in Zukunft mehr als einmal wiedergewählt werd...
Artikel-Länge: 4252 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.