Völlig distanzlos
Eine Studie zur faschistischen Vergangenheit der Leute, die das BKA aufbauten
Thomas KleinWer war wer beim Bundeskriminalamt? Im grassierenden Sicherheitswahn lohnt die Betrachtung seiner personalpolitischen Wurzeln. »Auf dem rechten Auge blind – Die braunen Wurzeln des BKA« ist mehr als nur ein Buchtitel. Dieter Schenk ist eine der gründlichsten Recherchen zur Biographie des ehemaligen BKA-Führungspersonals gelungen. Der Autor hat Akten sowohl aus polnischen Archiven als auch aus DDR-Archiven durchforstet, erhielt aber bezeichnenderweise »nicht ein Blatt Papier aus dem Bundeskriminalamt«. Obwohl Bundesinnenminister Otto Schily die Akteneinsicht genehmigt hatte, verschleppte die Wiesbadener Behörde über ein Jahr lang deren Realisierung mit dem Hinweis, daß dem Datenschutzgründe und »schutzwürdige Belange der Mitarbeiter« – auch der ehemaligen – entgegenstünden.
Was das für »schutzwürdige Belange« sein sollen, hat Schenk dennoch sehr präzise dargelegt. Das Bundeskriminalamt wurde maßgeblich »von Nazi-Tätern aufgebaut«. Diesen Vorwurf konkreti...
Artikel-Länge: 4534 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.