»Sagt viel über den Zustand der Grünen in Hessen«
Sommerpause im NSU-Untersuchungsausschuss: Befangenheit der CDU färbt auf Koalitionspartner ab. Ein Gespräch mit Hermann Schaus
Claudia WangerinHermann Schaus ist Obmann der Fraktion Die Linke im Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags zur Mord- und Anschlagsserie des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU)
Der hessische NSU-Untersuchungsausschuss hat Sommerpause. Nach seiner Einsetzung musste er lange auf Akten warten, bevor er überhaupt seine Arbeit aufnehmen konnte. Wie lautet Ihr Zwischenfazit, nachdem in den letzten Monaten wenigstens einige Zeugen gehört werden konnten?
Wir haben immer noch nicht alle Unterlagen, die wir brauchen. Zum Beispiel haben wir schätzungsweise nur 20 Prozent der relevanten Akten aus dem Landesamt für Verfassungsschutz. Das ist ein großes Handicap, da es im Moment darum geht, dass wir die neonazistische Szene insbesondere in Nordhessen und ihre Verbindungen nach Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen durchleuchten wollen, wobei uns noch überhaupt nicht klar ist, was auf uns zukommt. Ein weiteres Problem ist die Arbeitsatmosphäre unter den Frakt...
Artikel-Länge: 4375 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.