3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.07.2015 / Inland / Seite 8

»Auf die käufliche Universität sind wir nicht angewiesen«

FU Berlin verlangt Wuchermiete für Psychologenkongress. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung springt ein. Ein Gespräch mit Klaus-Jürgen Bruder

Ralf Wurzbacher

Der Psychologe und Psychoanalytiker Klaus-Jürgen Bruder ist Professor im Fachbereich Psychologie und Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin (FU). Er ist Vorsitzender der »Neuen Gesellschaft für Psychologie« (NGfP)

 

Die »Neue Gesellschaft für Psychologie«, NgfP, veranstaltet jährlich einen Kongress, der im März erstmals nicht an der Freien Universität Berlin, FU, sondern am Sitz der Rosa-Luxemburg-Stiftung stattfinden wird. Der Umzug erfolgt nicht ganz freiwillig. Warum?

Weil die Universität die Räume nicht mehr unentgeltlich zur Verfügung stellt. Die Kosten von 6.000 Euro für zweieinhalb Tage sind für eine Wissenschaftsgesellschaft unserer Größe nicht tragbar. Unsere Mitglieder sind schließlich Forschende mit unterschiedlich abgesicherter und zunehmend prekärer werdender Finanzierung.

Sie werfen dem FU-Präsidium vor, den Kongress loswerden zu wollen, weil ihm dessen Politikinhalte nicht passen. Woran machen Sie das fest?

Die Universi...

Artikel-Länge: 3728 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €