Linke: Schäuble und Gabriel wollen deutsches Europa
Vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der Euro-Zone erklärten am Sonntag die stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion Die Linke, Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch:
Das griechische Trauerspiel wird jetzt seit fünf Jahren in immer neuen Folgen aufgeführt. Griechenland wird eine Kürzungspolitik diktiert, die es immer ärmer macht und seine Schulden weiter erhöht. Und jedesmal, wenn sich herausstellt, dass die Medizin wieder nicht gewirkt hat und der Patient noch kränker geworden ist, fordern Merkel, Schäuble und Co. eine Erhöhung der Dosis. Zahlen für diesen Wahnsinn dürfen die europäischen Steuerzahler, die dank Merkel heute für den übergroßen Teil der griechischen Schulden haften, leiden müssen die Griechinnen und Griechen, deren Lebensverhältnisse sich in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert haben. Inzwischen scheinen Schäuble und Gabriel selbst den Glauben an ihre Medizin verloren zu haben und fordern den (zumindest vorübergehende...
Artikel-Länge: 3109 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.