»Wichtig war, ob darüber geredet wurde«
Über Gorbatschows DDR-Besuch im Oktober 1989, die folgenden Volkskammerwahlen und die Menschen, die in dieser Zeit erwachsen wurden. Gespräch mit Dörte Grimm
Michael SommerDörte Grimm wurde 1978 in Pritzwalk geboren, studierte in Berlin u. a. Geschichte und Publizistik, seit 2008 ist sie freie Filmemacherin und Autorin. Im April ist ihre Neuerzählung von »Hans im Glück«, aufwendig illustriert, bei Schaltzeit erschienen. Ihr Dokumentarfilm »Die Unberatenen« porträtiert Vertreter der »Dritten Generation Ost«
Ihr Dokumentarfilm »Die Unberatenen« stellt Leute vor, die zwischen 1974 und 1980 in der DDR geboren wurden. Wie kamen Sie zu dem ...
Artikel-Länge: 6511 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.