Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Realität stört
Merkel und Gabriel zu Griechenland
Arnold SchölzelDie CDU-Kanzlerin und ihr SPD-Vize repräsentieren nicht nur innerhalb der Bundesrepublik die hiesige Einheitsfront für neoliberalen Unfug, sie spielen auch nach außen gemischtes Doppel. Bei ihrer Pressekonferenz am Montag nachmittag in Berlin schwärmte Angela Merkel also vom »großzügigen Angebot«, das die Euro-Gruppe der Athener Regierung gemacht habe. Sie flötete von Eigenverantwortung (der Griechen) und Vertrauen (der EU-Oberen, also ihrem eigenen, zu jenen). Letz...
Artikel-Länge: 2909 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.