Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Programm Kohlewende« gefordert
Experten: Kritik an Abgabe überzogen. Koalition soll Kraftwerksschließungen festgelegt haben
Jana FrielinghausDie Wissenschaftler, die die Regierung in Umweltfragen beraten, haben ihren Auftraggeber an die eigenen Versprechen in Sachen Klimaschutz erinnert. In einem am Montag veröffentlichten Zehnpunktepapier fordern sie einen konkreten Fahrplan für den Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2040. Anders sei das vor mehr als fünf Jahren postulierte Ziel, die Treibhausgasemissionen Deutschlands um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, nicht mehr zu erreichen, betonte Marti...
Artikel-Länge: 3806 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.