3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.06.2015 / Feuilleton / Seite 11

»Die Grünen wussten das ganz genau«

Es war nicht alles Gequatsche bei den Grünen, es gab Täter und Opfer sexueller Gewalt gegen Kinder. Ein Gespräch mit Christian Füller

Reinhard Jellen

Christian Füller, Jahrgang 1963, ist Politikwissenschaftler und Journalist. Er lebt und arbeitet in Berlin. Im März veröffentlichte er im Hanser-Verlag sein neues Buch »Die Revolution missbraucht ihre Kinder«

Herr Füller, warum sind Sie so wütend auf die Grünen beim Thema Missbrauch?

Was ist denn das für eine unpolitische Frage! Hätte ich eher von einem Kollegen der bürgerlichen Presse erwartet, der 8.000 Euro im Monat einstreicht, sein Kreuzchen gern bei den Ökopaxen macht – und jetzt verbittert ist, weil seine Favoriten auch Kinderschänder sind.

Sie verwenden einen NPD-Begriff für sexuellen Missbrauch?

Gut beobachtet. Eigentlich lehne ich den ab, weil Missbrauch keine Schändung ist, sondern ein Verbrechen, das man am besten sexualisierte Gewalt nennt. Es entsteht aus dem Missbrauch eines asymmetrischen Machtverhältnisses. Das ist keine Entheiligung, sondern fügt Kindern schwere seelische Verletzungen zu. Ihnen wird die Sexualität gest...

Artikel-Länge: 7672 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €