3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.06.2015 / Inland / Seite 5

Steuerfreier Mindestlohn!

Wer subventioniert hier wen? Eine Antwort auf Richard Pitterle. Von Andreas Braendle, Hans-Georg Hartwig und Edgar Schu

Andreas Braendle, Hans-Georg Hartwig und Edgar Schu

Die Delegierten des Bundesparteitags der Partei Die Linke haben am 6. Juni in Bielefeld die Forderung nach Steuerfreiheit des gesetzlichen Mindestlohns als Teil des Leitantrages beschlossen. Sie haben damit für eine Senkung der Steuerlast vor allem der Erwerbstätigen mit niedrigem Einkommen votiert. In der jungen Welt vom 4. Juni hat sich Richard Pitterle, finanzpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, gegen die Anhebung der Freibeträge gewandt – mit der Begründung, dass davon auch Unternehmen und Millionäre profitieren würden. Ihm sei klar, dass derzeit Erwerbstätige wegen der Lohnsteuerpflicht zu Hartz-IV-Beziehern werden können, wenn sie in Vollzeit nur nach dem Mindestlohn bezahlt werden, so Pitterle. Er plädiert deshalb dafür, lieber weiter für die Anhebung der Lohnuntergrenze auf zehn Euro zu kämpfen als gegen die Besteuerung von Armutslöhnen.

Da fragen wir: Warum nicht beides tun? Der derzeit geltende jährliche Grundfreibetrag von 8.472...

Artikel-Länge: 3875 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €