Schwarzer Kanal: Richtige Runde
Arnold SchölzelSo ganz einig waren sich die Gazetten des deutschen gehobenen Bürgertums nicht über G 7. Ein Lehrstück für atlantibrückenmäßig bedingungsloses Einverständnis bot die FAZ. Unter dem Titel »Eine neue Weltwirtschaft« feierte Andreas Mihm dort am Montag den Endsieg der in Elmau Versammelten in 85 Jahren. Denn aus den »überraschend klaren Worten« der »sieben führenden Industriestaaten«, im Laufe des 21. Jahrhunderts aus der Kohlenstoffwirtschaft auszusteigen, ergebe sich »für die Eigentümer, Förderer, Transporteure und Verarbeiter« der dafür notwendigen Rohstoffe ein Problem: »Sie werden arbeitslos«. Wer so weissagt, kennt auch Einzelheiten: »Staatshaushalte wie die von Saudi-Arabien, Russland oder Venezuela sind ebenso betroffen wie Bergbau- und Ölkonzerne.« Einer, der G 7 im Jahr 2015 für »die« führenden Industriestaaten hält, fühlt sich so wie das Oberkommando der Wehrmacht im Sommer 1941: Moskau und die halbe Welt liegen am Boden.
Die deutsche Siegesfeier ...
Artikel-Länge: 4013 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.