3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.06.2015 / Inland / Seite 4

Abstimmung im Pegida-Biotop

2,8 Millionen Sachsen sollten am Sonntag Bürgermeister und Landräte wählen. Die CDU dominiert, mit Ausnahmen

Michael Merz

Die Stimmen waren noch nicht vollständig ausgezählt, da zog der Dresdner CDU-Kandidat für das Oberbürgermeisteramt, Markus Ulbig, am Sonntag abend schon die Reißleine. Er werde im zweiten Wahlgang nicht wieder antreten, bleibe Innenminister des Freistaates, erklärte Ulbig. Lediglich 15,4 Prozent Stimmanteil holte Ulbig in der Landeshauptstadt. Die letzte der deutschen Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern ging damit für die CDU verloren. Ulbig beabsichtigt nun, ein Bündnis mit Dirk Hilbert (FDP) einzugehen. Der amtierende Oberbürgermeister konnte immerhin 31,7 Prozent der Stimmen sammeln. Hilbert beerbte im Februar Helma Orosz (CDU) im Chefsessel des Rathauses, sie trat krankheitsbedingt zurück.

Siegerin der Wahl in Dresden ist Eva-Maria Stange (SPD), Kandidatin eines Bündnisses aus Sozialdemokraten, Linkspartei und Grünen. Mit 36 Prozent holte die sächsische Wissenschaftsministerin den größten Stimmanteil. Doch für eine absolute Mehrheit über 5...

Artikel-Länge: 3603 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €