3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.06.2015 / Feuilleton / Seite 14

On Air. Die nächsten Tage im Radio

Therapiemethoden

Rafik Will

Ärztlich verordnete Medikation als Form der Patientenbestrafung ist nicht gerade ethisch vertretbar. Für ein Hörspiel ist eine solche Maßnahme aber eine hervorragende Idee, wie man in Dietmar Daths Arbeit »Largoschmerzen – Ein sozialmedizinisches Desaster« (BR 2014; Di., 20 Uhr, DLF) hören kann.

Ein angeblicher Psychotherapeut verschreibt jedem, der in seine Praxis kommt unterschiedslos hammermäßige Plättungspillen. Die Kranken sollen sich endlich mit dem Zustand der Welt abfinden, statt endlos über ihre Leiden und Ängste zu quatschen. Und zu diesem Zweck gibt es nichts Besseres als die fiktive Pharmadroge Redronil. Durch deren Verabreichung wird dem Kranken zum einen gezeigt, dass der Zustand der Welt nun mal so geartet ist, dass Giftmüll wie Redronil auf den Markt geworfen werden kann. Und zum anderen ist einem mit Redronil ohnehin alles schnurzpiepegal und man ist mehr oder weniger geheilt von seinen Zipperlein – nur eben abhängig von Redronil.

Aber es...

Artikel-Länge: 4016 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €