»Wir verstehen die Entscheidung nicht«
Um ihre Arbeitsplätze in Berlin zu retten, legen sich die Arbeiter des Dosenherstellers Rexam mit der Konzernzentrale in London an. Ein Gespräch mit Detlef Lange
Johannes SupeDetlef Lange ist Betriebsratsvorsitzender des Rexam-Werks in Berlin. Seit 20 Jahren arbeitet er in der Fabrik
Weil der britische Dosenhersteller Rexam sein Berliner Werk schließen will, sollen 165 Arbeiter ihre Stelle verlieren. Das sei trotz voller Auslastung und schwarzer Zahlen nicht mehr wettbewerbsfähig, sagt die Konzernspitze in London. Wie ist die Stimmung bei Ihnen im Betrieb?
Die Schockstarre am Anfang ist in Kampfstimmung umgeschlagen. Das hat etwas gedauert, aber jetzt rückt ja die geplante Aufgabe unseres Werkes immer näher. Für uns ist ganz klar: Wir wollen um unsere Arbeitsplätze kämpfen und sie erhalten. Die Entscheidung verstehen wir nicht. Unser Betrieb hat noch nie Verluste gemacht. Aber die in London sind weit weg und bekommen gar nicht richtig mit, was hier abgeht. Da ist es wohl leicht, seltsa...
Artikel-Länge: 2567 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.