Auferstanden aus Digitalruinen
Ist das Free Jazz, Avantgarde-Rock, Techno, Soul? Das Andromeda Mega Express Orchestra erkundet die Zukunft der guten alten Tante Klassik
Stefan SiegertSensationen kommen, wenn sie echt sind, unverhofft. Und an eher unscheinbaren Orten. Zum ersten Hamburger Auftritt des Andromeda Mega Express Orchestra gelangte man Ende April über ein schwankendes Fallreep aufs abgeschabte Oberdeck des ehemaligen DDR-Fischtrawlers »MS Stubnitz«. Die Abendsonne glitzerte in der Norderelbe. Ein Stück stromabwärts grüßten die Kräne der Elbphilharmonie. Die Musiker hatten sich auf einer engen Bühne unten im Laderaum eingerichtet, davor das Publikum auf trickreich in den stählernen Schiffsbauch geschweißten Stuhlreihen.
Anfangs hörte es sich an wie Bigband-Jazz. Aber seltsam, da spielte auch eine Harfe mit. Und ein Fagott. Und auch die Streichergruppe, sie umfasst gut ein Viertel der 20 Musiker, ist nicht gerade typisch für eine Jazzformation. Über weite Strecken bestehen die Stücke dieses 2006 in Berlin gegründeten »Orchesters« aus langen, sich allerdings verändernden Repetitionsketten wie bei US-amerikanischer Minimal Music...
Artikel-Länge: 4346 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.