Anno … 24. Woche
1990, 8. Juni: Die Botschaften Frankreichs, Großbritanniens und der USA in Bonn erklären in einem gemeinsamen Schreiben an Bundeskanzler Helmut Kohl einige ihrer Vorbehalte zum Grundgesetz aus dem Jahre 1949, die den Status von Berlin betreffen, für annulliert. »Die Vorbehalte der drei Westmächte in bezug auf die unmittelbaren Wahlen zum Bundestag und das volle Stimmrecht der Vertreter Berlins im Bundestag und im Bundesrat, die insbesondere im Genehmigungsschreiben vom 12. Mai 1949 zum Grundgesetz angesprochen sind, werden hiermit aufgehoben.«
1990, 9. Juni: US-Präsident George Bush sen. empfängt in Washington den DDR-Ministerpräsidenten Lothar de Maizière. Bush stellt im Gespräch klar, dass bei allem, was zur Beruhigung der UdSSR getan werde, eine Gleichbehandlung der Streitkräfte des Westens und der Sowjetunion nicht in Frage käme: Die Präsenz der Alliierten sei erwünscht, die der Sowjets nicht. D...
Artikel-Länge: 2827 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.