Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Rechte Gefahr
Italien: Spaltung der Sozialdemokraten Ursache für Niederlage der Demokratischen Partei in Ligurien. Linke warnen vor Unterschätzung der Faschisten
Gerhard FeldbauerDie sozialdemokratische Demokratische Partei (PD) von Partei- und Regierungschef Matteo Renzi hat am Sonntag in fünf der sieben Regionen mit rund 26 Millionen Wählern gewonnen. Trotzdem herrscht Katzenjammer. Dass die PD in Venetien, der Hochburg der rassistischen Lega Nord verlieren würde, war einkalkuliert worden. Nicht aber, dass die Sozialdemokraten in Ligurien mit der Hafenstadt Genua, einer Arbeitermetropole mit antifaschistischer Tradition, vom Kandidaten der faschistoiden »Forza Italia« (FI) von Expremier Silvio Berlusconi und der Lega Nord geschlagen würde. So drehte sich am Dienstag, dem Nationalfeiertag der Gründung der Italienischen Republik, die am 2. Juni 1946 als Sieg über den Faschismus proklamiert wurde, die Debatte in vielen Medien um die Frage nach den Ursachen für die Stimmenverluste.
Renzi versuchte, mit einem Besuch bei den italienischen Truppen im afghanischen Herat der Diskussion zu entkommen. Zurückgekehrt beharrte er darauf, die ...
Artikel-Länge: 3447 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.