Keine Lösung in Bangkok
Flüchtlingskonferenz in Thailand blieb hinter Erwartungen zurück
Thomas BergerDie Flüchtlingskatastrophe in Südostasien hält an. Am Dienstag schickte Myanmar ein am Freitag aufgebrachtes Boot mit 727 Menschen an Bord zurück auf hohe See. Dies sei der Wunsch der Menschen gewesen, berichteten myanmarische Medien laut der Nachrichtenagentur dpa.
Noch am Freitag hatte Vertreter von 17 Staaten der Region und der Vereinten Nationen auf einer Konferenz in Bangkok über eine Lösung der aktuellen Krise beraten. Doch der Gipfel blieb hinter den Erwartungen der UN zurück. Zwar verständigte man sich auf weitere Maßnahmen zur Rettung von Menschen auf hoher See. Vage blieb hingegen, wie Fluchtgründe bekämpft werden könnten. Dies liegt zum einen am Unwillen von Indonesien und Malaysia, die Menschen aufzunehmen, zum anderem an der harten Haltung von Myanmar, die Ursachen der massenhaften Auswanderung zu beseitigen.
Dass Htin Linn, ein ranghoher Vertreter des myanmarischen Außenministeriums, angesichts der aus der Hauptstadt Naypyidaw kommenden Boyk...
Artikel-Länge: 3846 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.