Es geht ohne Atomkraft
Wirtschaftsforscher: Stromversorgung nach AKW-Abschaltung sicher
Jana FrielinghausBis zum Jahr 2022 sollen in der Bundesrepublik alle Atomkraftwerke abgeschaltet sein. Das sieht die 2011 von Regierung und Parlament in Berlin beschlossene Novelle des Atomgesetzes vor. Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) betonen im Gegensatz zu den AKW-Betreibern seit langem, dass dies möglich ist, ohne die Energieversorgung zu gefährden. Am Donnerstag stellten sie ihre aktuellsten Berechnungen in der Angelegenheit vor. Ihr Fazit: Auch n...
Artikel-Länge: 3809 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.