Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Das Terrain der Worte
Die Folgen der Globalisierung in den islamischen Staaten und die Terroranschläge vom 11. September. Teil 2: Verbrechen oder Krieg?
George CaffentzisDas Ausländerinvestment-Gesetz, mit dem Saudi-Arabien im Jahr 2000 den Rubikon der Globalisierung überschritt, mußte die Wirtschaftspolitik der Regierungen anderer ölfördernder Länder in der Region unvermeidlich beeinflussen, besonders jene der Staaten des Golfkooperationsrates – Oman, Katar, Vereinigte Arabische Emirate, Bahrein und Kuwait. Falls sie funktionierte, würde diese Strategie der islamistischen Opposition einen entscheidenden Schlag versetzen. Diese würd...
Artikel-Länge: 16562 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.