Den Kapitalismus zur Geschichte machen
Mehrere hundert Menschen diskutierten und feierten am Wochenende beim »Festival der Jugend«
Markus Bernhardt, KölnAm gestrigen Pfingstmontag endete das von der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) organisierte »Festival der Jugend« in Köln. Insgesamt mehr als 1.500 Besucher, darunter über 650 Dauergäste, nahmen an dem Event in diesem Jahr teil. Nachdem das letzte Festival bereits drei Jahre her war, hatte sich die SDAJ mächtig ins Zeug gelegt, um 2015 unter dem Motto »Make capitalism history – Die Zukunft gehört uns!« auf das direkt am Rhein gelegene Festivalgelände zu locken.
Wie erwartet war das Camp vor allem geprägt von verschiedenen Diskussionsrunden und Vorträgen, auch das gemeinsame Feiern kam dabei keineswegs zu kurz. Vor allem aktuelle politische Auseinandersetzungen und Themen wurden auf dem Festival debattiert. So diskutierte jW-Chefredakteur Arnold Schölzel mit Jugendlichen über die aktuelle Stimmungsmache gegen Russland. Die Journalistin und Autorin Susann Witt-Stahl, zugleich Chefredakteurin des ebenfalls im Verlag 8. Mai erscheinenden M...
Artikel-Länge: 3644 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.