Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
On Air. Die nächsten Tage im Radio
Letzte Zuflucht Helgoland
Rafik WillReligiös motivierten Antisemitismus findet man nicht nur in den islamisch, sondern ebenso in den christlich geprägten Teilen der Welt. Wie es sich mit den gesellschaftlichen Grundlagen und der historischen Entwicklung des Judenhasses in Ungarn verhält, erklären György Dalos und Andrea Dunai in ihrem Feature »Die Blutanklage – Zur Geschichte des Antisemitismus in Ungarn« (DLF 2015; Ursendung Di., 19.15 Uhr, DLF). Ausgangspunkt der Arbeit ist ein Schauprozess Ende des 19. Jahrhunderts um einen angeblichen Ritualmord an einem christlichen Dienstmädchen.
Ungefähr zur gleichen Zeit wird an anderer Stelle »Zwischen hier und jetzt« (Autorenproduktion 2013; Di., 19.20 Uhr, SWR 2) von Lena Müller ausgestrahlt. In diesem Hörspiel beschäftigt sich die Autorin mit der Situation von Asylsuchenden – speziell mit der Zeit, die zwischen Antragseinreichung und Bescheid liegt, einem »Zustand des Abwartens und der eingeschränkten gesellschaftlichen Teilhabe«.
Ein explizites...
Artikel-Länge: 3761 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.