Auf alle Fälle Krautrock
Eine neue CD-Box mit den 14 Alben der Band Grobschnitt aus den Jahren 1972 bis 1989
Thomas BehlertDie Zeit der Hippies war fast vorbei, Blues und Countryrock klangen nur noch gebraucht und langweilig, viele Helden traten für immer von der Bühne ab und aus Amerika schwappte ominöses R’n’B-Zeugs rüber. Oh, was glitzerte die deutsche Mittelschicht da in den Discos, was hauchte sie für sinnfreie Zeilen! Es war einfach zum Kotzen. Also begannen einige Deutsche, recht eigene Musik zu kreieren. Das Schlagzeug wurde abgeschafft, der Bass nur noch leise eingesetzt, man griff zu Kindertröten, errichtete riesige Synthie- und Orgelburgen und die Stücke nahmen gewaltig an Länge zu. Keiner hatte dabei irgendwelche Radioformate im Sinn.
Das galt auch für jene Musiktüftler, die bei ihren Instrumenten blieben, damit aber Feuerwerke aus krachenden, unerhörten Klangelementen zündeten. Zu diesen Liebhabern von Pyrotechnik, Lightshow, Theater und ewig langen Songs gehörten Birth Control, die frühen Scorpions und auf alle Fälle Grobschnitt.
Charing Cross und Wutpickel hatt...
Artikel-Länge: 4171 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.