Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
18.05.2015 / Inland / Seite 4

Angela Davis trifft Flüchtlinge

Gespräch und Spontandemo mit Vertretern aus besetztem Schulgebäude in Berlin-Kreuzberg. US-Bürgerrechtlerin zeigt sich solidarisch mit Aktivisten

Jürgen Heiser

Angela Davis hat bei ihrem am Freitag zu Ende gegangenen Berlin-Besuch ihre ganze Aufmerksamkeit den Flüchtlingen in der Stadt geschenkt. Dabei musste die renommierte Professorin und US-Bürgerrechtlerin am eigenen Leib erfahren, was es heißt, »draußen bleiben« zu müssen. So geschehen am Eingangstor der Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße in Kreuzberg, die Davis mit ihren Begleiterinnen betreten wollte, um mit den dort lebenden Flüchtlingen über deren Situation zu sprechen (jW berichtete). Die Besucherin aus Kalifornien wollte von den Erfahrungen vieler Flüchtlinge in den USA berichten, die dort massenhaft in Gefängnissen sitzen, und Verbindungen zur Lage hierzulande herstellen. Das aber ging Stadträtin Jana Borkamp (Grüne) zu weit. Sie verwehrte der Aktivistin den Zutritt.

So traf sich Davis am Freitag nachmittag zu einem nichtöffentlichen Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit geflüchteten Frauen und Männern aus verschiedenen Ländern Afrikas un...

Artikel-Länge: 3195 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €