Lügen für den Aufschwung
Fast alle US-Wachstumsprognosen der zurückliegenden Jahre waren falsch. Das ist kein Versehen, sondern ein Instrument zur Finanzmarktpflege
Rainer RuppDie statistischen Ämter der US-Regierung »stehen unter erheblichem Druck, nichts zu tun, was die Finanzmärkte erschüttern könnte«. Das schrieb Paul Craig Roberts, ehemaliger Chefredakteur des Wall Street Journal und stellvertretender Finanzminister unter Präsident Ronald Reagan in einer Analyse der US-Arbeitsmarktzahlen vom April 2015. »Wenn wir uns die tatsächlichen Details im Arbeitsmarktbericht anschauen, was die Finanzmedien nur selten tun, dann erkennen wir z. ...
Artikel-Länge: 4581 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.