Warum sie sich so sicher fühlten
Eine öffentlichkeitsgeile Terrorgruppe oder was der Verfassungsschutz als Erfolg verkauft
Claudia WangerinBundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat vergangene Woche seine Behörden gerühmt, womöglich die Bildung einer rechten Terrorgruppe nach dem Vorbild des NSU verhindert zu haben. Der Tagesspiegel lobte den Verfassungsschutz, rechtzeitig Bundesanwaltschaft und Bundeskriminalamt informiert zu haben: »Es ist gut, dass diesmal der Erfolg der Arbeit des Nachrichtendienstes öffentlich bekannt wird.« Die mit der bundesweiten Razzia am 6. Mai zerschlagene »Oldschool Society« (OSS) wurde aber dank ihrer Facebook-Präsenz auch mit beißendem Spott überzogen: Das linksliberale Lifestyle-Portal Vice warf die Frage auf, ob es sich um »die dümmste Terrorgruppe Deutschlands« handle. Gewaltphantasien wie »Krieg gegen Asylanten und deren Unterstützer« oder schlicht »Schädel abhauen« waren auf der OSS-Seite mit gut 3.000 Fans wiederholt zu lesen, auf dem Logo prangte ein Totenkopf mit zwei blutigen Klingen, unverpixelte Gruppenfotos zeigten den harten Kern um Andreas...
Artikel-Länge: 3643 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.