Inhumane Minutentaktversorgung
Aktionen zum »Tag der Pflegenden«: Mehr Personal und Aufwertung der Berufe verlangt
Jana FrielinghausEs ist einer von vielen bislang relativ unbekannten Aktions-, Mahn- und Gedenktagen: Der »Internationale Tag der Pflegenden«. Bereits seit 1967 werden am 12. Mai in vielen Ländern der Welt die Leistungen von Alten- und Krankenpflegern, aber auch jener Menschen gewürdigt, die sich um kranke und betagte Angehörige kümmern. In der Bundesrepublik ist die Debatte um die Überlastung der Beschäftigten in Kliniken und insbesondere in den fast ausschließlich von privaten Trägern betriebenen Pflegeheimen ein besonders heißes Eisen.
Am Dienstag fanden in zahlreichen Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen der Republik nach einem Aufruf der Gewerkschaft ver.di Aktionen statt, bei denen Mitarbeiter unter dem Motto »Mehr von uns ist besser für alle« ihrer Forderung nach besserer Personalausstattung und fairer Bezahlung Ausdruck verliehen. »Wir fordern bundesweit verbindliche Personalschlüssel«, sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler in Berlin. Der derze...
Artikel-Länge: 3247 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.