Was zusammenwächst
US-Uniformen und Hakenkreuzfahnen: Freizeitspektakel zeigte geschichtspolitische Träume der neuen Ukraine.
Reinhard LauterbachEin moderner Pkw mit auf den Türen aufgeklebten ukrainischen Staatswappen steht an einem Schlagbaum. Gestoppt hat ihn ein feister Mensch in Wehrmachtsuniform. Das Blechschild, das ihm um den Hals hängt, weist ihn als »Kettenhund« aus, wie die Soldaten damals in einer Mischung aus Hass und Furcht die Feldgendarmerie (bei der Bundeswehr heißt die Nachfolgetruppe »Feldjäger«) nannten. Natürlich ist der ahistorische Charakter des Bildes sofort sichtbar. Gleichwohl bleibt der Eindruck, dass diese Inszenierung passte: Was da am Wochenende auf einer Motocrossbahn außerhalb von Kiew zum »Tag des Sieges« geboten wurde, zeigt, was zur Zeit in der Ukraine zusammenwächst.
Die Veranstalter, die »Klubs der ukrainischen Militärrekonstrukteure«, hatten sich zum Ziel gesetzt, den »soldatischen Alltag« des Zweiten Weltkriegs zu zeigen, Szenen, »wie sie uns im Schulunterricht nicht gezeigt wurden«. Man sah also allerhand Wehrmachtsaccessoires bis hin zur ausgebeulten Fleisc...
Artikel-Länge: 4381 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.