Modernes Panoptikum
Potsdam: Trachtengruppe »Lange Kerls« feierte 25jähriges Bestehen. Das militaristische Spektakel war nicht immer wohlgelitten, doch heute gehört es zur Normalität
Matthias KraußPotsdam hat das vergangene Vierteljahrhundert genutzt, um sich zur preußisch-deutschen Puppenstube herauszuputzen. Und weil dazu auch eine ordentliche Trachtengruppe aufmarschieren muss, gibt es den »Lange Kerls« e. V., der am 6. Mai sein 25jähriges Jubiläum beging. Im Frühjahr 1990 startete die Beschwörung der nationalen Kellergeister zunächst noch als zeitweiliges Uniformspektakel, das 1993, zur 1000-Jahr-Feier Potsdams, enden sollte. Inzwischen aber sieht der Verein der übergroßen Männer in »Preußischblau« eine lichte Zukunft vor sich und betrachtet sich als »lebendes Museum«, wie es bei der Festveranstaltung am Mittwoch hieß. Am 9. Mai, genau 70 Jahre und einen Tag nach der totalen Niederlage des Nazireiches, laden die Militärnostalgiker zu »Schau- und Exerziervorführungen« laut »Reglement v. 1726« ins Krongut Bornstedt in Potsdam.
Zur 25-Jahr-Feier fand sich selbst Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ein, rühmte sich seiner Ehrenmitgliedschaft im...
Artikel-Länge: 5016 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.