»In Zukunft mehr Zuständigkeit«
Schwerverletzte nach Neonaziüberfall in Saalfeld: Linke und Gewerkschafter fordern Konsequenzen
Claudia WangerinThüringen ist seit wenigen Monaten das erste Bundesland mit einem Ministerpräsidenten der Linkspartei, doch Innenminister Holger Poppenhäger ist SPD-Mitglied. Seit dem 1. Mai steht sein Ressort in der Kritik. Über den Neonaziüberfall auf eine Gewerkschaftskundgebung in Weimar ist bundesweit berichtet worden. Doch auch in Saalfeld wurden am 1. Mai mehrere Menschen durch rechte Gewaltattacken verletzt, die gegen einen Aufmarsch der Neonazipartei »Der Dritte Weg« protestieren wollten oder für Gegendemonstranten gehalten wurden. Nach Augenzeugenberichten haben Polizeibeamte dies beobachtet, ohne einzugreifen. Auch Journalisten seien von Versammlungsteilnehmern des »Dritten Weges« körperlich attackiert und zum Teil mit Flaschen, Steinen oder Feuerwerkskörpern beworfen worden. Nachdem ein ausführlicher Augenzeugenbericht des Soziologen Matthias Quent vom Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten Katharina König (Die Linke) im Internet veröffentlicht worden war und...
Artikel-Länge: 3435 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.