Behörde mit Geheimnummern
Hamburger Jobcenter schottet sich ab: Callcenter übernimmt Telefondienst. Gerichte urteilen widersprüchlich zur Veröffentlichung von Mitarbeiterdaten
Susan BonathJobcentermitarbeiter haben viel Macht. Nach einem Katalog voller Kannbestimmungen verpflichten, reglementieren und strafen sie ihre »Klienten«. Die Schwere des »Vergehens« beurteilen sie größtenteils allein. Direkt erreichbar sind die meisten dieser »Hartz-IV-Behörden« jedoch nicht. Betroffene landen in Callcentern, wo es unmöglich ist, existentielle Probleme schnell zu klären. Während Verwaltungsgerichte sich uneins darüber sind, ob Jobcenter Durchwahlnummern ihrer...
Artikel-Länge: 3827 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.